Zur Vermeidung von Wundheilungsstörungen und anderen Komplikationen beachten Sie nach allen zahnärztlichen Eingriffen und Zahnentfernungen bitte folgende
V E R H A L T E N S R E G E L N
Rauchen behindert die Wundheilung erheblich!!
4. Putzen Sie Ihre Zähne in den nicht betroffenen Kieferabschnitten auch in den nächsten Tagen wie gewohnt. Die Munddusche sollten Sie bis zum Abheilen der Wunde vorsichtshalber nicht benutzen. Die Zähne im Operationsgebiet pflegen Sie bitte, so gut es geht. Vorübergehend kann es sinnvoll sein, nach jeder Mahlzeit mit Chlorhexamed-Lösung oder Meridol-Lösung zu spülen. Sollte es danach zu Verfärbungen der Zähne kommen, werden sich diese wieder zurückbilden, sobald Sie wieder zur gewohnten Pflege übergehen können.
5. In den ersten 24 Stunden nach einem chirurgischen Eingriff sollten Sie keinen starken Bohnenkaffee, schwarzen Tee, Cola oder Alkohol trinken. Ebenso, wie das Rauchen stören diese Getränke die Wundheilung. Die Folge können Nachblutungen oder Wundinfektionen mit starken Schmerzen sein. Ebenfalls sollten Sie auf Saunabesuche und Sport am Tage des operativen Eingriffs oder bis Sie sich wieder völlig gesund fühlen, verzichten.
6. Zum Schutz der Wunde und für eine möglichst ungestörte Blutgerinnung beißen Sie bitte 15 - 20 Minuten auf einen Tupfer. Danach ziehen Sie ihn vorsichtig zur Seite ab. Sollte danach wider Erwarten doch noch eine Nachblutung auftreten, setzen Sie sich möglichst aufrecht hin und beißen erneut auf einen sterilen Gazetupfer, eine sterile Mullbinde (z.B. aus dem Autoverbandskoffer) oder ein frisch, sehr heiß gebügeltes und zusammengerolltes, leicht angefeuchtetes Stofftaschentuch. Wenn Sie sich nach dem Eingriff ein wenig ausruhen möchten, legen Sie sich nicht flach hin, sondern immer auf ein dickes Kissen oder beinahe sitzend, da es ansonsten zu einer neuen Nachblutung kommen könnte.
7. Zur Vermeidung einer Schwellung nach dem Eingriff sind feucht-kalte Umschläge bis zur Folgenacht sinnvoll! Sie können zur Kühlung einen feuchten, mit Eis gefüllten Waschhandschuh verwenden oder einen Kühlakku in ein feuchtes Tuch einwickeln. Niemals sollten Sie jedoch Eispackungen direkt auf die Haut bringen. Man sollte immer in Intervallen kühlen; - d.h. 30 Min. kühlen, 30 Min. Pause, 30 Min. kühlen....
8. Eine Schwellung oder leichte Einschränkung der Mundöffnung sollte Sie nicht beunruhigen. Dies kann je nach dem Umfang des operativen Eingriffs und der Beschaffenheit Ihres Bindegewebes normal sein. Eine Gefühlseinschränkung, Kieferklemme oder Schluckstörungen sollten Sie jedoch ärztlich abklären lassen.
9. Es kommt häufig vor, daß in dem Moment, wo die Wirkung der Betäubungsspritze nachläßt, Schmerzen auftreten. Nehmen Sie ggf. das Schmerzmittel ein, das Ihnen in der Praxis mitgegeben wurde. Sollte dies nicht geschehen sein, empfehlen wir i.d.R. eine Präparat, das Ibuprofen (am Besten 400 mg) enthält, da dies gleichzeitig auch entzündliche Reaktionen und Schwellungen bekämpft. Aspirin (= Acetylsalicylsäure) ist als Schmerzmittel vor und nach chirurgischen Eingriffen nicht geeignet, da dadurch die Blutgerinnung (für ca. 5 Tage!!) beeinträchtigt wird und es dadurch zu Nachblutungen kommen kann!
10.Wenn die Wunde vernäht werden mußte, sollten die Nähte, sofern Sie keine anderen Informationen erhalten haben, nach 5 - 7 Tagen vom Zahnarzt entfernt werden.
11.Für Prothesenträger: Wenn die Prothese nach der Zahnentfernung von Ihrem Zahnarzt auf die Wunde wieder aufgesetzt wurde, ist es ratsam, diese nicht sofort wieder herauszunehmen. Sie dient in den meisten Fällen als Wundverband und formt den Kiefer in der gewünschten Weise aus. Am besten nehmen Sie den Zahnersatz erst abends aus dem Mund (ggf. mit einer desinfizierenden Lösung wie Chlorhexamed, Hexoral, Meridol...)um zu spülen und die Prothese von der Innenseite gründlich zu reinigen. Wenn möglich, sollte der Zahnersatz danach sofort wieder eingesetzt werden.
12.Wenn Sie eine Prothese tragen, sollten Sie sich in ca. 6 - 8 Wochen nach dem Eingriff wieder bei uns vorstellen, um zu entscheiden, ob der Zahnersatz im abgeheilten Wundgebiet unterfüttert oder ggf. der fehlende Zahn ergänzt werden muß.
Wir wünschen Ihnen einen
ungestörten Heilungsverlauf!